Wieso sollte man überhaupt eine Google Font lokal hosten? Das hat mit dem folgenden Urteil des LG München vom Januar 2022 zu tun: https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/Y-300-Z-BECKRS-B-2022-N-612
Mit dieser kurzen Anleitung kannst du die Google Schriftarten auf deiner MODX Website selbst hosten. Auf der Website https://gwfh.mranftl.com/fonts, dem Google Web Fonts Helper, suchst du zuerst eine Schriftart aus und legst den Stil fest.
Ein Beispiel mit der Schriftart Roboto:
Zuerst erstellst du ein Verzeichnis für deine Schriftart. Anschließend passt du im Google Web Fonts Helper unter dem CSS Code den Ordner entsprechend deiner Struktur an.
/* roboto-regular - latin */
@font-face {
font-display: swap; /* Check https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/CSS/@font-face/font-display for other options. */
font-family: 'Roboto';
font-style: normal;
font-weight: 400;
src: url('../fonts/roboto-v30-latin-regular.eot'); /* IE9 Compat Modes */
src: url('../fonts/roboto-v30-latin-regular.eot?#iefix') format('embedded-opentype'), /* IE6-IE8 */
url('../fonts/roboto-v30-latin-regular.woff2') format('woff2'), /* Super Modern Browsers */
url('../fonts/roboto-v30-latin-regular.woff') format('woff'), /* Modern Browsers */
url('../fonts/roboto-v30-latin-regular.ttf') format('truetype'), /* Safari, Android, iOS */
url('../fonts/roboto-v30-latin-regular.svg#Roboto') format('svg'); /* Legacy iOS */
}
Du kannst die Schriftart nun als .zip Datei herunterladen und dein CSS anpassen. Jetzt lädst du die .zip Datei in deinen fonts
Ordner hoch und entpackst die Datei. Wenn alle Pfade im CSS korrekt sind, wird deine Schrift vom eigenen Server gehostet.